Wasser-Enthärtungsanlage ARS 16H-1035 (groß)
-
Wasser-Enthärtungsanlage ARS 16H-1035
-
Umweltfreundliches & sparsam
Überzeugen Sie sich von vielen Vorteilen
-
Ökoligisch
Mit dem Einbau der Wasserenthärtungsanlage beim Hausbau setzen Sie gleich auf Nachhaltigkeit.
Wasser-Enthärtungsanlage ARS 16H-1035 (groß)
Enthärtungsanlagen, einfache Bedienung in deutscher Sprache
Die Einzelenthärtungsanlage ARS 16H-1035, ist für Haushalte bis zu 7 Personen ausgelegt und enthärtet bei 10° dH Einganswasserqualität bis zu 8.000 Liter Wasser pro Regenerationszyklus. Die ARS 16H, funktioniert nach dem Ionenaustausch-Verfahren, d.h. sie tauscht die "Härtemineralien" Calcium (Ca2+) und Magnesium (Mg2+) anteilig durch Natrium-Ionen (Na+) aus. Der Kalk wird somit entfernt und das Ergebnis ist weiches Wasser.
Aufbau der Einzelenthärtungsanlage
Die ARS 16H-1035, besteht aus einem neu designten Kabinettgehäuse mit aufschiebbarem Deckel zur Salzeinfüllung. In dem Kabinett ist eine GFK- Druckflasche eingebaut, welche mit hochwertigem Ionenaustauscher-Harz gefüllt ist. Das Kabinettgehäuse wird gleichzeitig als Regeneriersalzbehälter zur Solebereitstellung (Kochsalzlösung) benutzt und kann ein Salzvorrat von Max. 40kg aufnehmen. Komplettiert wird die Anlage durch ein wassermengengesteuertes Ventil, welches auf der GFK-Druckflasche montiert ist. Das blau leuchtende Display des Ventils lässt sich durch ein Clicksystem flexibel aus dem Kabinett herausnehmen. Die ARS 16H, besticht durch Ihren platzsparenden schmalen Aufbau sowie ihrer praktischen Handhabung. Sie ist eine kostengünstige Alternative zu den herkömmlichen Wasserenthärtungsanlagen.Mengensteuerung erfolgt mit dem BN 95 Ventil
Das elektronisch wassermengengesteuerte Ventil misst mittels eines integrierten Wasserzählers den Weichwasserverbrauch. Wird das voreingestellte Volumen an Weichwasserdurchfluss erreicht, geht das Gerät nicht sofort, sondern erst Nachts um 02:00 Uhr in die Regenerationsphase über. Eine Reservekapazität wird als Sicherheitsfaktor vorher eingestellt, so dass kalkfreies Wasser nach Erreichen der voreingestellten Wasserkapazität dennoch zur Verfügung steht. Diese "Verzögerte volumengesteuerte Regeneration" wird entsprechend der Wasserwerte und des Wasserverbrauchs von werkseitig voreingestellt.Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Präsentationstermin!
Vorteile der Wasserenthärtungsanlage:
- Weniger Putzen: Kalkablagerungen an Badarmaturen und sanitären Anlagen deutlich verringert
- Weiche und Stahlende Wäsche: Bei weichem Wasser halten Farben wesentlich länger. Die Kleidung fühlt sich bedeutend weicher an und ist wesentlich angenehmer auf der Haut zu tragen. Zudem wird für die gleiche Reinigungsleistung fast 20% weniger Waschmittel benötigt.
- Energiekosten sparen: Kalkablagerungen auf Heizstäben, wie Sie beispielsweise in Waschmaschinen und Spülmaschinen zu finden sind, führen zu einer verminderten Heizleistung und führen daher zu einem erhöhten Energieverbaruch.
- Essen & Trinken: Speisen und Getränke, insbesondere Kaffee und Tee, welche mit weichem Wasser zubereitet werden schmecken deutlich besser, da sich die Aromastoffe wesentlich besser transportiert werden als in hartem Wasser.
- Haut & Haare:Durch die Kombination des im harten Wasser vorhanden Kalks mit Seife bildet sich sogenannte Kalkseife, welche beim Waschen auf der Haut und den Haaren zurückbleiben. Dies führt zu stumpfen Haaren, trockener Haut und kann Ekzeme begünstigen. Verwendet man hingegen entkalktes Wasser, so bleibt der Effekt aus. Die Haut wird weicher und die Harre glatter.
- Schutz der Wasserrohre:Kalkablagerungen in Rohren werden erheblich reduziert. Hierdurch haben diese eine wesentlich verlängerte Lebensdauer und müssen erst wesentlich später ausgetauscht werden.